Kameraeinstellungen anpassen
Das Kameraeinstellungsmenü in Stop Motion Studio bietet dir verschiedene Möglichkeiten, die Kamera genau auf deine Bedürfnisse abzustimmen. So kannst du die verschiedenen Kameraeinstellungen anpassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen:
Kameraauswahl
: Wähle das Kameragerät aus, mit dem das nächste Bild aufgenommen werden soll. Du kannst zwischen verschiedenen Optionen wie der integrierten Kamera, einer externen Webcam, einer DSLR-Kamera oder der Remote Camera für Stop Motion Studio wählen.
Belichtungskorrektur
: Stelle die Belichtungsverschiebung fein ein, um das Bild dunkler oder heller zu machen. Niedrigere Werte verdunkeln das Bild, während höhere Werte es aufhellen.
Weißabgleich
: Passe die Weißabgleichstemperatur an, um kühlere oder wärmere Bilder zu erzeugen, je nach deinen Vorlieben.
Fokus
: Ändere die Fokuseinstellungen, um Objekte in der Szene schärfer oder unscharfer zu stellen und die Entfernung und Tiefenschärfe anzupassen.
ISO
: Steuere die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors. Niedrigere Werte reduzieren die Empfindlichkeit, während höhere Werte sie erhöhen. Passe ISO und Belichtungszeit bei schlechten Lichtverhältnissen an, um Bildrauschen zu reduzieren.
Belichtungszeit
: Bestimme die Belichtungsdauer des Bildsensors. Schnellere Belichtungszeiten belichten den Sensor für kürzere Zeiträume, während langsamere Belichtungszeiten ihn für längere Zeiträume belichten. Kombiniere ISO- und Belichtungszeiteinstellungen für eine optimale Belichtung.
Blende
: Steuere die Menge an Licht, die durch das Kameraobjektiv fällt, um die Belichtung zu steuern.
Zoom
: Passe den Zoomlevel an, um deine Szene effektiv zu gestalten und bei Bedarf hinein- oder herauszuzoomen.
Greenscreen
: Aktiviere den Greenscreen-Filter, um den Hintergrund zu verändern und ihn nach Bedarf zu ersetzen oder zu modifizieren.
Spiegeln
: Drehe, spiegel oder rotiere die Kameransicht, um verschiedene Perspektiven zu erhalten.
TIP
Benutze einen Fernauslöser, um das Risiko von Bewegungen zu minimieren. Außerdem solltest du die Remote Camera Funktion nutzen, um Bilder mit einem zweiten Gerät noch bequemer aufzunehmen.

WARNING
Je nach Kamerahardware deines Geräts sind möglicherweise nicht alle Optionen verfügbar.