Einrichtung von Stop Motion Studio mit gemeinsam genutzten iPads
Gemeinsam genutzte iPads ermöglichen es mehreren Schülerinnen und Schülern, dasselbe Gerät zu nutzen, während ihre Projekte über iCloud synchronisiert bleiben. So aktivierst und konfigurierst du diese Funktion für Stop Motion Studio:
Voraussetzungen:
- Stelle sicher, dass du Stop Motion Studio Version 10.1 oder neuer verwendest.
- Vergewissere dich, dass iCloud auf den iPads aktiviert ist.
iCloud-Unterstützung für Stop Motion Studio aktivieren:
MDM-Einstellungen konfigurieren:
- Option:
isStoreProjectsIniCloudEnabled
- Beschreibung: Aktiviert die iCloud-Unterstützung, um Projekte auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren.
- Wert: Setze den Wert auf
YES
odertrue
, um die Funktion zu aktivieren.
- Option:
Schritte zur Konfiguration über MDM:
- MDM-Konsole öffnen: Melde dich in der Verwaltungskonsole deines MDM-Systems an.
- App-Konfiguration finden: Suche den Bereich, in dem du App-Einstellungen verwalten oder konfigurieren kannst.
- Konfigurationsprofil hinzufügen/bearbeiten: Füge ein neues Konfigurationsprofil hinzu oder bearbeite ein bestehendes für Stop Motion Studio.
- iCloud-Unterstützung einstellen: Stelle sicher, dass
isStoreProjectsIniCloudEnabled
aufYES
odertrue
gesetzt ist. - Konfiguration bereitstellen: Speichere und stelle die Konfiguration auf den verwalteten iPads bereit.
Gemeinsam genutztes iPad mit Stop Motion Studio testen:
Neues Projekt erstellen:
- Öffne Stop Motion Studio auf einem iPad.
- Erstelle ein neues Projekt und nimm einige Änderungen vor.
App entfernen und neu installieren:
- Lösche Stop Motion Studio von dem iPad.
- Installiere Stop Motion Studio erneut aus dem App Store.
Projekt synchronisieren und darauf zugreifen:
- Öffne nach der Neuinstallation Stop Motion Studio.
- Warte einen kurzen Moment. Das zuvor erstellte Projekt sollte wieder erscheinen und zum Herunterladen bereit sein.
Zusätzliche Hinweise:
- iCloud-Speicher: Stelle sicher, dass iCloud-Speicher für die Synchronisierung verfügbar ist. Projekte werden in iCloud gespeichert und sind auf jedem gemeinsam genutzten iPad mit demselben iCloud-Konto zugänglich.
- Benutzerdatenverwaltung: Gemeinsam genutzte iPads stellen sicher, dass die Arbeit jedes Schülers/jeder Schülerin erhalten bleibt, auch wenn das Gerät wiederhergestellt oder Benutzerdaten gelöscht werden.
- Projektverfügbarkeit: Projekte, die auf einem Gerät erstellt wurden, sollten auf jedem anderen iPad mit derselben Konfiguration und denselben iCloud-Einstellungen sichtbar sein.
Durch die Aktivierung dieser Einstellungen stellst du sicher, dass Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit nahtlos auf verschiedenen Geräten fortsetzen und unabhängig von Geräteänderungen Zugriff auf ihre Projekte haben.